Im Gegensatz zu den billigen ist der hier genau (siehe Bilder).
Auf Amazon finden sich jede Menge günstige Alternativen für um die 20-25€. Zwei davon habe ich als Sparfuchs natürlich ausprobieren müssen. Letztendlich habe ich beide wieder zurückgeschickt. Die Gründe am Ende. Zunächst mal zu dem von Create/Lets Bastel. Die Verpackung ist sehr hochwertig und der Anreiß-Messschieber ist gut und sicher verpackt. Er ist bei mir ziemlich spielfrei eingestellt (auch wenn die Gleitfläche optisch ein wenig rau wirkt) und auch ziemlich genau von der Skala her. Zum Vergleich: Während mein alter Mauser Messschieber mir eine Brettstärke von 15,25mm anzeigt, sind es beim Speedmarker 15,30mm. Reicht mir so. Ganz anders als bei den billigen Modellen. Auch der 90-Grad Winkel passt ziemlich genau. Beim Anreißen von 2 Seiten bekomme ich keine „auseinanderlaufenden“ Linien. Passt also. Hier zeigt sich gutes Qualitätsmanagement mit den chinesischen Lieferanten. Ganz anders die günstigen Plagiate. Beide hatten deutlich Spiel was parallele Linien unmöglich und den 90Grad Anreißwinkel unsinnig macht. An der Stelle hatte ich eigentlich schon keine Lust mehr. Zusätzlich war die Skala nicht zu gebrauchen. Abgesehen von der grundsätzlichen Abweichung war auch bei beiden der Nonius unsinnig. Hier war keine Feineinstellung möglich, da die Hauptskala einfach nur kopiert war. Die Striche stimmten also entweder immer alle mit der Hauptskala überein, oder eben keiner. Keine Funktion gegeben. Wenn die Qualität der anderen Create Werkzeug auch so ist, dann habe ich Lust auf mehr, sobald wieder Budget da ist. Dann teste ich gerne auch mal T-Square und den mittleren Anschlagwinkel mit 250mm für mein nächstes Projekt. Dann auch mit mehr Bildern, die Bilder und die Infos hätten meine Kaufentscheidung nämlich deutlich vereinfacht.